Produkt zum Begriff Fiebersenkende:
-
Lukas, Elisabeth: Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen
Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen , Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen Ganzheitlich und fundiert. Ermutigend und tröstlich. In einer Flut von Gesundheitsratgebern und -tipps tut es gut, Grundkoordinaten menschlichen Lebens in den Blick zu nehmen und »den ganzen Menschen« zu sehen: Körper, Psyche und Geist. Wir wissen, alle Gesundheit ist ein hohes Gut! Dieses Buch macht Mut, Signale wahrzunehmen, und gibt praktische Hilfestellungen, um möglichst gesund zu bleiben und mit »guten Vorsätzen« ernst zu machen. Wir wissen aber auch: Unser Leben bleibt - trotz allem - krankheitsanfällig. Dieses Buch zeigt, warum vorschnelle Krankheitsdeutungen zu vermeiden sind - und dass selbst bei einer ernsten Erkrankung zutiefst sinnvolles Leben möglich ist. »Lebe so, als ob du zum zweiten Mal lebtest und das erste Mal alles so falsch gemacht hättest, wie du es zu machen - im Begriffe bist!« (Viktor E. Frankl) Auf dieser Linie gibt Elisabeth Lukas, seine prominenteste Schülerin, wegweisende Orientierungshilfen für Zeiten, in denen es einem gut geht, wie für den Fall, dass einen - oft plötzlich - eine Krankheit trifft. · Lebenshilfe aus der von Viktor E. Frankl begründeten Logotherapie · Von der international renommierten Therapeutin Elisabeth Lukas (mit Koautor Reinhardt Wurzel) 20 Farbbilder bringen wichtige Aussagen anschaulich ins Bild. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
FRANCODEX Katzenleckerli - Schutz der Harnwege/Prävention von Abführmitteln 65 g
Leckerbissen für erwachsene Katzen aller Rassen.Die Rezeptur ist auf den Schutz der Harnwege abgestimmt und erleichtert die Reduzierung und Ausscheidung von Haarballen. Malz und Inulin unterstützen die Darmfunktion, DL-Methionin und Cranberry unterstützen das Harnsystem, während Schidiger's Yucca unangenehme Fäkalgerüche minimiert. Die Leckerlis sind mit Taurin angereichert, das für die Ernährung von Katzen unentbehrlich ist, die Funktion des gesamten Organismus verbessert, das Sehvermögen und das Herz stärkt und die Immunität fördert. Zusammensetzung:Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide (Malz 8,8%), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Katzenminze 0,5%, Yucca schidigera 0,2%, Inulin 0,3%), Milcherzeugnisse und Molkereierzeugnisse, Obst (Apfelpulver, Cranberrypulver 4%), Mineralstoffe Zusatzstoffe (/kg): Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäuren: DL-Methionin 6795 mg, L-Carnitin 1750 mg, Taurin 930 mg, Vitamin C 456 mg, Vitamin E 79 mg, Vitamin A 1400 UI, Vitamin D3 210 UI Sensorische Zusatzstoffe: Aromen, Farbstoffe, Antioxidantien Analyse:Rohprotein 25%, Rohasche 8%, Rohfett 15% (Omega-3-Fettsäuren: 0,9%, Omega-6-Fettsäuren: 1,8%), Rohzellulose 1,2%, Feuchtigkeit 9%. Energiewert (Stoffwechselenergie): 3613 kcal/kg, d. h. 1,4 kcal pro Snack Fütterungsempfehlungen:Als Ergänzungsfuttermittel darf es nicht die Grundlage der Ernährung einer Katze bilden. Als Zwischenmahlzeit servieren.Überfüttern Sie Ihre Katze nicht. Bei Katzen, die zur Gewichtszunahme neigen oder übergewichtig sind, empfiehlt es sich, den Kaloriengehalt der Leckerlis von der Tagesbilanz abzuziehen.
Preis: 3.27 € | Versand*: 4.00 € -
Spurwechsel Prävention
Spurwechsel Prävention , Prävention vor Kuration ist ein schon lange bekanntes Prinzip. Mit der Gießkanne angewendet werden aber Chancen verschenkt, dabei kann Prävention doch effektiver und nachhaltiger wirken. Hierfür spielen bspw. individuelle Risikofaktoren genauso wie Fragen des persönlichen Verhaltens und der zugehörigen gesundheitsförderlichen Lebens- und Arbeitsverhältnisse eine wichtige Rolle. Die Herausforderung ist dabei, Bedarfe präzise zu ermitteln und Angebote so zu gestalten, dass damit die jeweils intendierten Zielgruppen angesprochen und zur aktiven Teilnahme motiviert werden. Darüber hinaus braucht es aber auch passende Rahmenbedingungen in den jeweiligen Settings. Wie der Spurwechsel hin zu mehr Wirkung und mehr Nachhaltigkeit gelingen kann, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wo die Umsetzung in der Praxis bereits gelungen ist, zeigt die diesjährige, mittlerweile 48. Ausgabe des BKK Gesundheitsreports. Auf Basis der Kennzahlen zur Arbeitsunfähigkeit, zur ambulanten und stationären Versorgung sowie zu den Arzneimittelverordnungen wird der spezifische Präventionsbedarf aufgezeigt und durch zahlreiche Gastbeiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit weiteren Erkenntnissen und Standpunkten sowie Projekten und Initiativen bereichert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
MEM Anti-Schimmel SET | Schimmel-Schutz & -entferner zur Schimmel Prävention & Bekämpfung
MEM Schimmel-Schutz SET | Schimmel Prävention & Schimmel Bekämpfung MEM Schimmel-Schutz Der MEM Schimmel-Schutz ist eine lösemittelfreie, transparente Flüssigkeit und somit bestens für Innenräume wie Wohn- und Schlafzimmer geeignet. Der Schimmel-Schutz ist nur innen, auch auf feuchten Untergründen wirksam. Auf allen gängigen Materialien wie Bruchstein, Tapeten, Putz, Farben, Beton, Gasbeton, Mauerwerk, etc. ist der MEM Schimmel-Schutz frostbeständig, porenverengend und kunstharzvergütet. MEM Schimmel-Schutz wirkt dreifach: Pilzhemmend, wasserabweisend und untergrundverfestigend. Zusätzlich verfügt das Produkt über eine hohe Eindringtiefe, ist atmungsaktiv, chlor- und lösemittelfrei. MEM Schimmel-Entferner Der MEM Schimmel-Entferner entfernt im Innenbereich zuverlässig Schimmel- und Stockflecken auf Steinen, Fugen, Putz, Mauerwerk, Tapeten, Kunststoffen und anderen Materialien. Der Schimmel-Entferner hat eine langzeit Wirkung und beugt einer Neubildung vor. Gleichzeitig ist er frei von Lösemitteln und Chlor. Somit ist der MEM Schimmel-Entferner bestens für Wohn- und Schlafräume geeignet. Untergrund und Verarbeitung Der zu behandelnde Untergrund muss zunächst vorbereitet werden: Sollten noch lose Reste an Putz, Tapete etc. vorhanden sein, entfernen Sie diese bitte. Sollte bereits Schimmel an der Oberfläche vorhanden sein, ist dieser zunächst zwingend zu entfernen. Dafür eignet sich der MEM Schimmel-Entferner. Anschließend schütteln Sie die Flasche gut und tragen den MEM Schimmel Schutz auf. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie Holz und Metalle abdecken. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes wird ein weiterer Anstrich erforderlich sein. Lassen Sie diesen mindestens 30 Minuten einziehen. Der Anstrich kann mit einem Pinsel oder Quast verteilt werden. Nach der Einwirkung des Schutzes kann die getrocknete Fläche weiter bearbeitet werden, bspw. mit Putz, Tapeten, Farbe, Fliesen etc. Der Verbrauch liegt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes bei ca. 200 ml/m². Reinigung der Arbeitsmittel Arbeitsmittel mit viel Wasser reinigen oder ausspülen. Eventuell auftretende Verunreinigungen sofort mit Wasser entfernen. Lagerung Frostfrei und trocken lagen. Achten Sie darauf, dass das Gebinde gut verschlossen ist. Bei sachgerechter Lagerung ist die Anti Schimmel-Grundierung im verschlossenen Gebinde bis zu 36 Monate haltbar. Sicherheitstechnische Hinweise Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf dem Gebinde sind zu beachten. Lieferumfang 1x MEM Schimmel-Schutz 0,5 Liter 1x MEM Schimmel-Entferner 0,5 Liter
Preis: 17.95 € | Versand*: 6.90 €
-
Wann fiebersenkende Mittel Erwachsene?
Wann sollten fiebersenkende Mittel bei Erwachsenen eingenommen werden? Fiebersenkende Mittel sollten nur eingenommen werden, wenn das Fieber unangenehme Symptome verursacht, wie zum Beispiel Schüttelfrost, Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen. Es ist wichtig, die Ursache des Fiebers zu kennen, bevor fiebersenkende Mittel eingenommen werden, da sie die Symptome maskieren können. Wenn das Fieber über 39 Grad Celsius steigt oder länger als drei Tage anhält, sollte ein Arzt konsultiert werden. Es ist auch wichtig, die Dosierungsempfehlungen auf der Verpackung zu beachten und nicht mehr einzunehmen als empfohlen.
-
Wann fiebersenkende Mittel geben?
Fiebersenkende Mittel sollten gegeben werden, wenn die Körpertemperatur über 38,5 Grad Celsius liegt und sich der Betroffene unwohl fühlt. Es ist wichtig, das Fieber zu senken, um mögliche Komplikationen zu vermeiden und dem Körper zu helfen, sich zu erholen. Bei Kindern sollte man besonders vorsichtig sein und fiebersenkende Mittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt verabreichen. Es ist auch wichtig, die Ursache des Fiebers zu ermitteln und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die zugrundeliegende Erkrankung zu behandeln. In jedem Fall ist es ratsam, vor der Einnahme von fiebersenkenden Mitteln ärztlichen Rat einzuholen.
-
Sind fiebersenkende Mittel sinnvoll?
Sind fiebersenkende Mittel sinnvoll? Fiebersenkende Mittel können in bestimmten Situationen sinnvoll sein, um das Wohlbefinden von Patienten mit hohem Fieber zu verbessern und mögliche Komplikationen zu verhindern. Allerdings ist es wichtig, die Ursache des Fiebers zu kennen, da es sich um ein wichtiges Abwehrmechanismus des Körpers handelt. Bei viralen Infektionen kann Fieber dazu beitragen, den Krankheitserreger zu bekämpfen. Es ist daher ratsam, vor der Einnahme von fiebersenkenden Mitteln einen Arzt zu konsultieren, um die beste Vorgehensweise zu besprechen. In einigen Fällen kann es auch ausreichend sein, das Fieber mit Hausmitteln wie kalten Wickeln oder ausreichender Flüssigkeitszufuhr zu senken.
-
Wann sind fiebersenkende Maßnahmen indiziert?
Fiebersenkende Maßnahmen sind indiziert, wenn das Fieber unangenehme Symptome wie Schüttelfrost, Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen verursacht. Zudem sollten fiebersenkende Maßnahmen bei Kindern mit hohem Fieber über 39 Grad Celsius ergriffen werden, da sie anfälliger für Fieberkrämpfe sind. Bei älteren Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Atemwegserkrankungen kann Fieber ebenfalls gefährlich sein und fiebersenkende Maßnahmen erforderlich machen. Es ist wichtig, die Ursache des Fiebers zu kennen, bevor fiebersenkende Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass keine schwerwiegende Erkrankung vorliegt, die eine spezifische Behandlung erfordert.
Ähnliche Suchbegriffe für Fiebersenkende:
-
Diskurse über Krankheit
Diskurse über Krankheit , Krankheit ist für jeden Menschen ein relevantes Thema. Was aber unter Krankheit zu verstehen ist, ist kontrovers und keineswegs festgelegt. Selbst die drei führenden Wissenschaften zum Thema sind sich uneins: Weder in der Medizin noch in der Psychologie gibt es eine eindeutige Definition von Krankheit und auch die Philosophie verhandelt seit ihren Anfängen unterschiedliche Modelle. Um Krankheit interdisziplinär begreifbar zu machen, wenden sich die Beiträger*innen jeweils bestimmten Aspekten von physischen und psychischen Krankheiten zu. Sie liefern so nicht nur ein Panorama einschlägiger Krankheitskonzepte, sondern zeigen auch, dass sich Krankheit nur als Vielfalt von Diskursen fassen lässt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 47.00 € | Versand*: 0 € -
Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung
Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung , Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung als sich ergänzende Interventionsformen Viele chronische Krankheiten können nicht geheilt, sondern lediglich begleitet und in ihren Auswirkungen eingedämmt werden. Kluge und nachhaltige Strategien, die Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit fördern, gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. In diesem Referenzwerk wird das Ergänzungsverhältnis der beiden Interventionsformen Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung herausgearbeitet. Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von Expertinnen und Experten erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen beider Ansätze und veranschaulicht ihre Umsetzung anhand von konkreten Beispielen. Schwerpunkte der Darstellung sind: Theoretische Grundlagen und Konzepte einschließlich digitaler Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung Besonderheiten von lebenslaufbezogenen Konzepten Prävention somatischer Störungen und Krankheiten in den Bereichen Herz-Kreislauf, Krebs, Atemwege, Muskuloskelettalsystem, Adipositas, Diabetes, Infektionen, Zahn-Mund, Neurologie Prävention psychosomatischer und psychischer Krankheiten in den Bereichen Stress, Suizidalität, Sucht, Essstörungen, ADHS Ansätze von Prävention und Gesundheitsförderung in verschiedenen Zielgruppen und Settings: ambulant/stationär, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Familien, Arbeitsplatz, Kommunen, Männer und Frauen, Migrantinnen und Migranten Gesundheitspolitische Umsetzung von Strategien: Präventionsgesetz, Ansätze der Finanzierung, Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheiten, Ansätze auf globaler Ebene und im Klimawandel Das vorliegende Lehrbuch hat sich als führendes Referenzwerk in medizinischen, gesundheitswissenschaftlichen, psychologischen, pädagogischen und soziologischen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen bewährt. Es erscheint hier in sechster, überarbeiteter und erweiterter Auflage. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 60.00 € | Versand*: 0 € -
Annayake Ultratime Prävention Gesichtscreme
Annayake Ultratime Anti-Aging-Set für schöne HautDas dreiteilige Ritual zur Anti-Aging-Prävention für eine schöne Haut beginnt mit Ultratime Perfect Biotic: Die als regulierende Pflege konzipierte Formel soll das Mikrobiom der Haut schützen und ihre Widerstandskraft stärken. Die Crème première anti-âge haute prévention wirkt ersten Zeichen der Hautalterung, aber auch sichtbaren Spuren von Stress auf der Haut entgegen und setzt alles daran, die natürliche Schönheit der Haut zu bewahren. Die Creme de nuit anti-âge rundet das Set ab: Sie entfaltet ihre vitalisierende Wirkung während der Nacht, um den Teint am Morgen erholt strahlen zu lassen.
Preis: 62.99 € | Versand*: 0.00 € -
Waldbrand – Prävention, Bekämpfung, Wiederbewaldung
Von Bernhard Henning. Wertvolle Hilfestellungen für Waldbesitzer und Feuerwehrleute angesichts von Klimawandel, langanhaltenden Trockenperioden und zunehmender Waldbrandgefahr. 216 Seiten mit über 80 Farbfotos sowie 25 Grafiken und Tabellen.
Preis: 39.90 € | Versand*: 5.95 €
-
Soll man fiebersenkende Mittel nehmen?
Es ist wichtig zu beachten, dass Fieber eine natürliche Reaktion des Körpers auf Infektionen oder Krankheiten ist und dazu dient, Krankheitserreger abzutöten. In einigen Fällen kann Fieber jedoch unangenehme Symptome verursachen, wie Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Fiebersenkende Mittel können in solchen Fällen helfen, diese Symptome zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme von fiebersenkenden Medikamenten einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache des Fiebers zu klären und die richtige Dosierung zu bestimmen. Zudem sollte man darauf achten, dass fiebersenkende Mittel nicht die eigentliche Ursache des Fiebers behandeln, sondern nur die Symptome lindern. Es ist daher wichtig, die zugrunde liegende Erkrankung angemessen zu behandeln, um eine vollständige Genesung zu erreichen.
-
Wann sollte man fiebersenkende Mittel nehmen?
Fiebersenkende Mittel sollten eingenommen werden, wenn das Fieber unangenehme Symptome wie Kopfschmerzen, Schüttelfrost oder Muskelschmerzen verursacht. Es ist wichtig, das Fieber zu senken, wenn es über 38,5 Grad Celsius steigt, um den Körper zu entlasten und das Wohlbefinden zu verbessern. Bei Kindern sollte Fieber ab 38 Grad Celsius mit fiebersenkenden Mitteln behandelt werden, um mögliche Krampfanfälle zu verhindern. Es ist ratsam, vor der Einnahme von fiebersenkenden Mitteln einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Art des Medikaments zu bestimmen. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, das Fieber als natürliche Abwehrreaktion des Körpers gegen Infektionen zu belassen, solange es keine schwerwiegenden Symptome verursacht.
-
Wann beginnen fiebersenkende Mittel zu wirken?
Fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen beginnen in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme zu wirken. Sie helfen dabei, die Körpertemperatur zu senken, indem sie auf das zentrale Nervensystem einwirken und die Produktion von Prostaglandinen hemmen, die für die Regulation der Körpertemperatur verantwortlich sind. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Bei anhaltendem Fieber oder starken Beschwerden sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
-
Wie lange dauert es bis fiebersenkende Mittel wirken?
Die Dauer, bis fiebersenkende Mittel wirken, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Medikaments, der Dosierung und dem individuellen Stoffwechsel des Patienten. In der Regel beginnen fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen innerhalb von 30 Minuten bis einer Stunde nach der Einnahme zu wirken. Die volle Wirkung kann jedoch bis zu 1-2 Stunden dauern. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und bei anhaltendem Fieber oder anderen Symptomen einen Arzt aufzusuchen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.